Sie zählt zu den Tausendsassas unter den Kräutern. Die ätherischen Öle und Bitterstoffe machen sie zu einem beliebten Mittel bei allen möglichen Verdauungsproblemen Magen, Darm, Galle betreffend. Das enthaltene Azulen-Öl (s. a. Kamille = Chamazulen ) wirkt auch desinfizierend, entzündungswidrig, krampfstillend, Nieren anregend. Außerdem besitzt sie die Fähigkeit innerlich wie äußerlich Blutungen zu stillen.
Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet stellt die Behandlung eines Frauenproblems dar: Krampfartige Schmerzen im Unterleib meist verbunden mit Rückenschmerzen und /oder Schmerzen in den Brüsten. Wenn frauenärztlich abgeklärt ist, dass nur diese Funktionsstörung z. B. vor oder während der Regelblutung vorliegt, so hilft meist eine kurmäßige Teebehandlung.
Tipp: Die getrockneten Blätter fein zerreiben und als Streuwürze über alle möglichen Gerichte geben. Dies ist immer gesund und trägt dazu bei, dass der Salz- und Pfefferkonsum (viel Pfeffer kann die Nierentätigkeit einschränken) reduziert werden kann.
Beschreibung:
Blätter 2 - 3fach fiederteilig. Blütenköpfe etwa 0,5 cm breit mit meist 5 weißen bis rosa Zungenblüten, in schirmförmigen Rispen. Pflanzenhöhe: 0,2 - 0,8 m. Blütezeit: VI - XI.